We use cookies to provide functionality on our websites, to personalise function for your convenience, to provide social media features, and to compile access statistics. Various techniques may be used to share information about your use of our site with our social media and advertising partners. For more information, please see our Privacy Policy. Here you will learn everything about privacy
Read more about this
Necessary cookies provide basic functions of our website. Without these cookies you cannot use e.g. shop functions or logins. The website will therefore not function properly without these cookies.
name
Hosts
description
Procedure
type
dv_t3_consent_management
Matthies.com
Saves your cookie and tracking settings If you delete this cookie, you will have to set the settings again.
.
1 year
HTTP
activeCartName
Matthies
Saves shopping cart information
Close the browser
HTTP
activeCartId
Matthies
Saves shopping cart information
Close the browser
HTTP
hide-katy-renovation-notice
Matthies
remembers if certain messages have already been displayed
6 months
HTTP
Read more about this
Marketing and statistical cookies analyze the browsing behavior of users on our websites and aggregate the collected data within statistics. This analysis allows our partners and us to optimize the performance of our websites and marketing campaigns, including outside this website, and thereby improve the user experience.
You can find more information in our privacy policy.
Read more about this
To play videos, please activate ″external media″ in the cookie settings.
Gesetzliche Änderung in der Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO
Seit dem 1.1.2015 gilt die neue Richtlinie. Scheinwerfereinstellgeräte und der Messplatz müssen geprüft sein.
Scheinwerfer in Fahrzeugen werden immer leistungsstärker und technisch anspruchsvoller. Somit besteht bei falscher Einstellung auch erhöhtes Risiko der Blendung. Daher schreibt der Gesetzgeber bei der Hauptuntersuchung die Verwendung eines geprüften Scheinwerfereinstellgerätes und einer geprüften Aufstellfläche vor. Dabei ist die Fläche der Aufstellfläche genau mit Neigungstoleranzen definiert.
Scheinwerfereinstellgeräte müssen dabei einer Stückprüfung unterzogen werden. Dabei werden Verschleiß der Rollen, Lasereinrichtungen, Positioniervorrichtungen, Streuscheiben und Turmbremsen geprüft. Bei defekten muss das Gerät nicht gleich ersetzt werden. Ersatzteile für Hella Scheinwerfereinstellgeräte, Mawek, Hella Gutmann und Bosch finden Sie hier. Ebenso sinnvolles Zubehör zur Abnahme des Platzes. Schienensysteme sind eine Lösung bei unebenem Boden.